Ce site web ne supporte plus Internet Explorer 11. Veuillez utiliser un navigateur plus récent tel que Firefox, Chrome pour un meilleur affichage et une meilleure utilisation.
FiBL
Bio Suisse
Logo
La plateforme des agriculteurs et agricultrices bio

Bodenpraktiker*in 2025

Date  | 

Den Boden kennenlernen, verstehen und verändern

Wann

  • 9 Tage, ab Montag, 24. März 2025 bis September 2025

Wo

Liebegg Gränichen AG, FiBL Frick AG und weitere Orte

Was

Wie erhöhe ich die Bodenfruchtbarkeit? Womit bewerte ich den Zustand meines Bodens? Wie viel Humus kann ich aufbauen?

Das Bewusstsein für die Ressource Boden ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Dazu hat massgebend die Bewegung der «regenerativen Landwirtschaft» beigetragen. Damit sind aber auch viele Fragen an den Boden aufgetaucht. Im Bodenpraktiker lernen Sie in neun thematischen Modulen, den Boden aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennen. Fachexpert*innen aus Praxis, Wissenschaft und Beratung im In- und Ausland bearbeiten mit den Kursteilnehmer*innen die verschiedene Module. Sie zeigen Methoden zur Bewertung des Bodens und diskutieren Strategien für eine zukunftsfähige Bewirtschaftung. Zusätzlich werden die Kursteilnehmer*innen aktiv und setzen in der Projektarbeit gelerntes um. Kursteilnehmer*innen erhalten theoretisches und praktisches Know-how im Umgang mit der wichtigsten Produktionsgrundlage der Landwirtschaft. Absolvent*innen des Bodenpraktikers sind in der Lage, die Bodenfruchtbarkeit einzuschätzen und passende Strategien für ihre Betriebe zu entwickeln, um diese zu steigern.

Flyer mit Programm (265.1 KB)

Auskunft

Tim Schmid, FiBL, siehe Kasten nebenan

Anmeldung

Mail: info(at)liebegg.ch
Telefon Kurssekretariat: +41 62 855 86 15
Kursgebühren: 1900 CHF
Vergünstigungen:

  • Teilnehmer*innen aus dem Kanton Aargau erhalten eine Vergünstigung von CHF 500.
  • Bio Knospe-Betriebe erhalten eine zusätzliche Vergünstigung von CHF 500, wenn sie sich bereit erklären, ihr erlerntes Wissen im Rahmen von ProBio zu teilen. (Automatische Weitergabe der Kontaktdaten an Bio Suisse)

Für überzählige Anmeldungen wird eine Warteliste geführt. Die Personen auf der Warteliste werden bei der nächsten Kursausschreibung bevorzugt.

Souhaitez-vous ajouter le site web à l'écran d'accueil ?
Souhaitez-vous ajouter le site web à l'écran d'accueil ?