Ce site web ne supporte plus Internet Explorer 11. Veuillez utiliser un navigateur plus récent tel que Firefox, Chrome pour un meilleur affichage et une meilleure utilisation.
FiBL
Bio Suisse
Logo
La plateforme des agriculteurs et agricultrices bio

FiBL Erfahrungsaustausch Gemüsebau

Date | 07.08.2024

Wann

  • Mittwoch, 07. August 2024, 9 – 17 Uhr

Wo

BioLand Agrarprodukte AG, Hauptstrasse 56, 8162 Steinmaur ZH

Was

Die Tomate ist für viele Betriebe die wichtigste Kultur im gedeckten Anbau. In den letzten Jahren sind immer wieder Schaderreger aufgetreten, die die Anbauer*innen in der Produktion vor Herausforderungen stellen. So ist das «Tomato Brown Rugose Fruit Virus - ToBRFV» (kurz «Jordanvirus») stark in den Fokus gerückt.

Im Rahmen der Veranstaltung wird uns Christof Gubler vom Strickhof einen Überblick über das Jordanvirus geben. Ausserdem wird unsere ÖKOmene[BA1] -Kollegin Nikola Lenz von der Demeter-Gemüsebauberatung in Deutschland die neusten Resultate aus einem Projekt zur Rostmilbenbekämpfung vorstellen. Aber auch die Züchtung soll näher beleuchtet werden. Dazu haben wir Florian Friedrich von Rijk Zwaan und Noemi Uehlinger von Sativa Rheinau eingeladen.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch zwei Betriebsbesichtigungen. Zunächst steht unser Gastgeberbetrieb BioLand Agrarprodukte auf dem Programm. Im Anschluss werden wir den Standort wechseln und von René Sgier eine Führung durch das biologisch-dynamisch bewirtschaftete Gewächshaus von Imhof Bio bekommen.

Auskunft, Leitung

Anja Vieweger, FiBL

Anmeldung

FiBL Kurssekretariat

Souhaitez-vous ajouter le site web à l'écran d'accueil ?
Souhaitez-vous ajouter le site web à l'écran d'accueil ?